Geschichte der Feuerwehr Sinstorf

Inhalt

Die Feuerwehr Sinstorf von 1903 bis heute

Wehrführer 1903 bis heute

Einsatzzahlen seit 1999

Die Feuerwehr Sinstorf von 1903 bis heute

Die Freiwillige Feuerwehr Sinstorf wurde 1903, als Reaktion auf einen verheerenden Großbrand im Jahr 1901, gegründet. Am 5. Juli 1903 fanden sich über 20 Männer zusammen, um den Kampf gegen den „Roten Hahn“ unter Einsatz ihres Lebens und ihrer Gesundheit aufzunehmen. Das Motto von damals „Einer für alle, alle für einen – Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ hat noch bis heute Gültigkeit und geleitet die Wehr durch die Anfänge des Löschwesens, die Brandnächte des zweiten Weltkriegs und durch alle Einsätze bis zum heutigen Tag.

Die Uniformen, die jeder selbst bezahlen musste, wurden von einem Schneidermeister in Hittfeld für 19 Mark pro Stück angefertigt. Zur Alarmierung wurden 2 Hörner beschafft, denn die Wehr wurde mittels Hornsignal alarmiert. Die ersten Löschgeräte waren noch primitiv und schwerfällig in der Handhabung. Durch Zuschüsse der Gemeinde, der Brandkasse, wachsende Mitgliederzahlen und Stiftungen bestand die Möglichkeit, ein Gerätehaus zu errichten und eine leistungsfähige Pumpe anzuschaffen. Im Gerätehaus befand sich eine Zelle, in der aufgegriffene Vagabunden und Landstreicher eingesperrt wurden. Die Stelle, an der sich die Zellentür befand, ist heute noch am alten Feuerwehrhaus erkennbar.

Von den Pferdehaltern waren immer zwei zum An- und Abspannen vor die Pumpe bestimmt. Dabei muss man sich vor Augen halten, dass Sinstorf bis in die 1930er Jahre noch ein richtiges Dorf war. Nach Marmstorf und Langenbek fuhr man auf gepflasterten Landstraßen durch die Felder. Kutsch- und Arbeitspferde gab es zu dieser Zeit daher noch in großer Zahl. Aus der Zeit der Pferde stammt noch die heutige Rückmeldung von Einsatzstellen „abspannen“. Diese meint, dass keine weiteren Kräfte erforderlich sind und die Pferde wieder abgespannt werden können.

In jedem Jahr wurde ein Feuerwehrball veranstaltet. Hierzu hatten auswärtige Kameraden mit Damen freien Eintritt. Außerdem beteiligte man sich an auswärtigen Veranstaltungen.

Unser altes Feuerwehrhaus, festlich geschmückt in der Weihnachtszeit 2021

Bis zum Jahr 1937 war die Feuerwehr Sinstorf auch für die Gehöfte der Dörfer Beckedorf, Woxdorf und Metzendorf zuständig, die Löschgruppen unterhielten. Mit dem Groß-Hamburg Gesetz wurden Harburg ein Teil Hamburgs, während die Dörfer preußisch blieben und daher selbständige Feuerwehren aufstellen mussten.

1946, also zu Zeiten der britischen Militärregierung, wurde unsere Wehr dem Feuerwehramt Hamburg angegliedert. In der frühen Nachkriegszeit durfte die Wehr nur 18 Mitglieder haben. Als Fahrzeug hatten wir seinerzeit ein leichtes Löschgruppenfahrzeug (LLG) mit Tragkraftspritzenanhänger, Fahrzeuge dieser Art sind in den Kriegsjahren in großer Zahl gebaut worden. Ein vergleichbares Fahrzeug wird heute in Dollerup als Museumsfahrzeug gepflegt.

Dieses wurde in den 1960er Jahren durch ein Löschgruppenfahrzeug in Pullman Bauart abgelöst, das aus der Hamburger Sonderbaureihe der LF 16 V-TS (Vorbaupumpe und Tragkraftspritze) stammte.

Unser Pullmann LF zum 75. Jubiläum der Wehr im Jahr 1978

Durch die Eingliederung des Luftschutzhilfsdienstes in den Katastrophenschutz bekamen wir in den 1970er Jahren zusätzlich 3 Fahrzeuge, die vom Bund für den Katastrophenschutz beschafft wurden. Dies war ein Schlauchkraftwagen auf Basis eines Magirus-Deutz Mercur, ein Unimog mit leichter Tragkraftspritze und Schlauchmaterial sowie ein Hanomag Mannschaftskraftwagen. Diese Fahrzeuge standen nicht direkt in Sinstorf, sondern z.T. in angemieteten Scheunen und z.T. in Hallen der damaligen Harburger Kasernen. Den größten Einsatz im Katastrophenschutz hatte der Schlauchkraftwagen beim Heidebrand im August des Jahres 1975, bei dem wir als Teil des 3. Zugs FH97/3 Harburg zusammen mit unseren Nachbarwehren eingesetzt wurden.

In den 1970er Jahren war klar, dass das alte Feuerwehrhaus am Sinstorfer Kirchweg 17 den Anforderungen der Feuerwehr nicht mehr genügt. Schon das Pullmann LF konnte nur mit abgenommener Haspel im Feuerwehrhaus abgestellt werden, das Feuerwehrhaus hatte weder Toiletten noch einen Schulungsraum. Daher wurde Ende der 1970er an der Beckedorfer Str. 1 ein neues Feuerwehrhaus errichtet und am 28.11.1980 feierlich eröffnet.

Andenken an die feierliche Schlüsselübergabe
Kurzhauber LF und Katastrophenschutz Fahrzeuge der FF Sinstorf im Jahr 1983

Anfang der 1980er Jahre wurde das Pullmann LF durch ein LF 16 mit Allradantrieb auf Basis eines Mercedes Kurzhaubers ersetzt. In den 1990ern konnten wir anstelle des Kurzhauber ein LF aus der Reihe der heute berühmten HANSA Fahrzeuge in Empfang nehmen (HANSA = Hamburgs Automatikgetriebener Normgerechter Standardlöschzug der Achtziger Jahre).

Unser HANSA LF in den frühen 2000er Jahren

Die Katastrophenschutzfahrzeuge der 1960er gingen im Laufe der 1980er Jahre außer Dienst (unser Schlauchkraftwagen wird heute von den Hamburger Feuerwehrhistorikern gepflegt) und wir bekamen als zweiten Löschfahrzeug ein neues Bundesfahrzeug für den Katastrophenschutz, ein LF 16-TS.

Unser HANSA LF und das LF 16-TS

Ende der 1990er Jahre konnten wir das LF 16-TS durch ein Tanklöschfahrzeug ersetzen, das vorher bei der Berufsfeuerwehr im Einsatz war.

Unser TLF 16/24

Im Jahr 2003 bekamen wir dann ein LF16/12 auf MAN Basis, das bis Anfang 2024 als LF1 eingesetzt wurde. Im Jahr 2005 erhielten wir als 2. Fahrzeug das erste LF 16 KatS Hamburgs, das bis heute im Einsatz ist.

Feuerwehrhaus und Fahrzeuge Ende der 2000er Jahre

Am 19.01.1996 wurde die Jugendfeuerwehr Sinstorf gegründet. Sie war die erste Jugendfeuerwehr im Harburger Süden und erfreut sich bis heute so großer Beliebtheit, dass es eine Warteliste gibt.

Im Jahr 2011 fand das erste Spätsommerfest unserer Wehr statt. Hier das Plakat von damals:

Plakat zum ersten Spätsommerfest

Das Fest wird bis heute meistens am ersten Wochenende im September gefeiert. Alle weiteren Infos dazu unter Sommerfest.

In frühen 2000er Jahren wurde in Sinstorf ein AC Erkunder auf Basis eines Ford Transit stationiert:

Diesem folgte 2011 ein vollwertiger CBRN Erkunder (BBK) nach:

Der Erkunder war zunächst im alten Feuerwehrhaus stationiert. Im Frühjahr 2022 wurde für den Erkunder eine Zelthalle neben unserem Feuerwehrhaus errichtet.

Feuerwehrhaus und Fahrzeuge Frühjahr 2022

Im November 2022 musste unser Erkunder wegen eines nicht reparablen Defektes außer Dienst gehen. Im Februar 2023 haben wir als Zwischenlösung einen LKW Dekon P/G bekommen, der mit der Ausrüstung unseres Erkunders beladen wurde.

Feuerwehrhaus und Fahrzeuge im November 2023

Am 09.03.2024 ging unser LF1, also das LF16/12, außer Dienst und zurück zum Technikzentrum F03. Am 16.03.2024 bekamen wir dafür ein HLF 20, das nun als LF1 in Dienst ist:

Unser HLF 20 kurz nach der Indienststellung

Kurze Zeit später, am 04.04.2024, konnten wir ein Ersatzfahrgestell für unseren CBRN Erkunder abholen, sodass Sinstorf Spüren und Messen wenige Wochen später wieder als vollwertiger CBRN Erkunder in Dienst gehen konnte.

Unser „neuer“ Erkunder beim seinem ersten Einsatz am 23.05.2024

Wehrführer von 1903 bis heute

1903 – 1926Heinrich Derboven
1926 – 1946Gustav Wendt
1946 – 1954Rudolf Beneke
1954 – 1968Wilhelm Hilmer
1968 – 1987Hans Peter Hoppe
1987 – 1994Wilhelm Preidt
1994 – 2007Thomas Brause
2007 – 2022André Preidt
2022 – heuteJann Lach

Einsatzstatistik

JahrEinsätzeAnmerkungen
199924
200021
200120
200254Viele TH Einsätze durch Orkantief „Anna“
200325
200439
200528
200641
200762Viele TH Einsätze durch Orkantief „Kyrill“
200838
200918
201024
201146
201229
201370Orkantief „Xaver“, CBRN Erkunder in Dienst
201469
2015114Viele TH Einsätze durch Orkantiefs „Elon“ und „Felix“
201659
2017100Viele TH Einsätze durch Orkantief „Xavier“
201880
2019107
2020101
202165
2022121Viele TH Einsätze durch Orkantiefs „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“
202391